Hannibal

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Begriffsklärung Dieser Artikel befasst sich mit der Person. Für weitere Bedeutungen, siehe: Hannibal (Begriffsklärung).

Der Karthager Hannibal (eigentlich Hannibal Barkas) war ein Herrscher von Neu-Karthago. (Blauband 7)

Übersicht

Er war der Sohn von Hamilkar Barkas, einer seiner Brüder war Mago Barkas. (Blauband 7)

Erscheinungsbild

Hannibal war dunkelhaarig, hatte dunkelbraune Augen, war hochgewachsen und hatte scharf ausgeprägte Muskeln. Im Laufe der Zeit wurde er hagerer, aber auch muskulöser. (Blauband 7)

Charakterisierung

Der Karthager konnte Menschen für sich einnehmen. Die Unruhe der frühen Jahre wandelte sich in eine ruhige Entschlossenheit. (Blauband 7)

Geschichte

Hannibal lebte 222 v. Chr. bei seinem Onkel Hasdrubal in Neu-Karthago, wo ihm Atlan und Arconrik erstmals begegneten. Zu diesem Zeitpunkt war Hannibal laut Beilarx bereits 55 Jahre alt. Hasdrubal hatte den Arkoniden als Lehrmeister für Hannibal gewinnen können. (Blauband 7)

Der Stratege

Nach dem Mord an Hasdrubal im Frühling 221 v. Chr. rieten Atlan und Arconrik Hannibal dazu, den friedlichen Kurs Hasdrubals fortzusetzen. Er entschied sich jedoch für eine militärische Erweiterung des Reiches der Karthager. Nachdem ihn seine Soldaten zum Wikipedia-logo.pngStrategen gewählt hatten, führte er sein Heer nordwärts gegen die Olkader und eroberte Kartala. Bei dem Ausbau der Kolonie fielen auch Hermandike und Arkobola. Erst danach traf er in Neu-Karthago zufällig wieder mit Atlan zusammen. Dieser wollte Hannibal auf einen friedlicheren Ausbau des Reiches zurückführen aber Hannibal maß sich an seinem Vater Hamilkar Barkas und eiferte dessen militärischen Erfolgen nach. Erst 1800 Tage später trafen sich Atlan und Hannibal wieder. (Blauband 7)

Konflikt mit Rom

Hannibal belagerte schließlich sieben Monate lang Wikipedia-logo.pngSaguntum, was ihn mit den Römern in Konflikt brachte, da der nach dem Wikipedia-logo.pngErsten Punischen Krieg geschlossene Vertrag einen Angriff auf das mit Rom verbündete Saguntum untersagte. So stellten die Römer zwei Armeen auf, die nach Wikipedia-logo.pngHispania und Afrika marschieren sollten. Als Saguntum fiel, zog Hannibal wieder zurück nach Neu-Karthago, wo er wieder auf Atlan traf. Da Atlan einsah, dass Hannibal sich nicht davon abbringen ließ, einen Feldzug gegen die Römer zu führen, unterstützte er ihn, indem er ihm mit Karten und Beschreibungen der Wege und Länder half, die Hannibal durchqueren musste. Danach zogen sich der Arkonide, Narnia und Rico wieder in die Tiefseekuppel und den Tiefschlaf zurück. (Blauband 7)

Hannibal verließ Hispania und marschierte auf Massilia zu und überquerte den Wikipedia-logo.pngRhodanus. Da die römische Flotte bereits Massilia erreicht hatte, mied Hannibal den Konflikt und zog in die Richtung der Alpen. Immer wieder kämpfte er gegen verschiedene Wikipedia-logo.pngGallier-Stämme, bevor er 218 v. Chr. die Alpen überqueren konnte. Fünf Monate nach seinem Aufbruch aus Karthago-Nova hatte er endlich das Land der Römer erreicht. Bis dahin hatte er neben einigen Wikipedia-logo.pngElefanten auch den Tross und 20.000 Kämpfer verloren. (Blauband 7)

Beim Wikipedia-logo.pngGefecht am Ticinus standen sich Hannibal und Publius Cornelius Scipio gegenüber. Hannibals Bruder Mago führte einen Teil der Truppen. Das Gefecht verlief zu Gunsten der Karthager und Scipio zog sich nach Wikipedia-logo.pngCremona zurück. Es kam im Winter immer wieder zu Scharmützeln, im Frühling versuchte das Heer den Wikipedia-logo.pngApennin zu überqueren. Nach einer Augenentzündung musste ein Arzt eines von Hannibals Augen entfernen. (Blauband 7)

Bei der Wikipedia-logo.pngSchlacht am Trasimenischen See konnte Hannibal den Römern unter ihrem Feldherrn Wikipedia-logo.pngFlaminius erneut eine große Niederlage zufügen. Wie bereits in anderen Schlachten zuvor ließ er alle Gefangenen frei, die keine Römer waren. Er wollte so die Römer und ihre Verbündeten entzweien. Danach näherte sich Hannibal der Küste und erreichte Wikipedia-logo.pngApulien. Dies war auch der Zeitpunkt, an dem Rico bereits nach zwei Jahren wieder Narnia und Atlan weckte, da er davon ausging, dass der Arkonide die erwartete Entscheidungsschlacht miterleben wollte. Doch diese blieb aus. Während die Römer ein neues Heer aufgestellt hatten, das Hannibal verfolgte, zog dieser ein halbes Jahr umher und versuchte den Römern durch kleinere Gefechte zu schaden. (Blauband 7)

Hannibals Kampf in der erfolgreichen Wikipedia-logo.pngSchlacht von Cannae verfolgten Atlan und Narnia, indem sie in einem durch einen Deflektor geschützten Gleiter über den Kämpfenden schwebten. Als Atlan nach der Schlacht in einer Ruine Quartier bezog, nahm er einige flüchtende Römer auf. Als einer von ihnen Atlan einen Schwerthieb versetzte, weil er ihn für einen Verräter hielt, trug Atlan eine Narbe davon, die noch nach Jahrtausenden auf seiner Wange zu sehen war. Am nächsten Tag suchte der Arkonide Hannibal auf. Hannibal freute sich darüber, Atlan zu treffen und dieser riet ihm auf Rom zuzumarschieren und diese Gelegenheit zu nutzen die Römer endgültig zu besiegen. Hannibal lehnte dies ab, da er befürchtete, dass Rom dann mehr Unterstützung von seinen Verbündeten erhalten würde und weil er selber nicht wusste was er in friedlichen Zeiten tun sollte. Sie verabschiedeten sich und Hannibal bereute, das Atlan nicht sein Freund sein konnte. (Blauband 7)

Besiegt und letzte Jahre

Im Jahre 212 v. Chr. überfiel Hannibal Wikipedia-logo.pngTarent. Er zog 15 Jahre durch Italien und wurde in der Wikipedia-logo.pngSchlacht von Zama von Wikipedia-logo.pngPublius Cornelius Scipio besiegt. Nachdem auch Hispania von den Römern erobert worden war, kehrte er nach Karthago zurück, wo er zum Wikipedia-logo.pngSuffetten gewählt wurde. Nach einer weiterten militärischen Niederlage flüchtete er zu Wikipedia-logo.pngAntiochos III. Als auch dieser von den Römern bekämpft wurde, floh er nach Wikipedia-logo.pngBithynien zu Wikipedia-logo.pngPrusias I. Hier suchte ihn Atlan ein letztes Mal auf, Hannibal war etwa 62 Jahre alt aber nach Atlans Meinung sah er eher zwanzig Jahre älter aus. Hannibal erwartet nicht in Frieden sterben zu können, er rechnete mit Attentätern. Dennoch hatte er mit dem Leben abgeschlossen und bedauerte, dass er keine Söhne oder Töchter hatte, die um ihn trauern konnten. Damit er schmerzlos und nach seiner Wahl sterben konnte hinterließ ihm Atlan eine Flasche Gift. (Blauband 7)

Erinnerungen an Hannibal

Während seiner Flucht vor den Terranern auf der Venus erinnerte sich der Arkonide Atlan an verschiedene Episoden seines jahrtausendelangen Wirkens auf der Erde, so auch an Hannibals Überquerung der Alpen. Atlan hatte seinerzeit die Macht des erstarrenden römischen Imperiums zerschlagen wollen. (PR 54 E)

Weblink

Wikipedia: Hannibal

Quellen